gelassen bleiben auch in emotional aufgeladenen Situationen
Endlose erscheinende Meetings ohne greifbare Resultate, kleinliche Einwände oder scheinbar gezielte Provokationen: Situationen, die im beruflichen Alltag schnell zu impulsiven und emotionsgetriebenen Reaktionen führen können. Manchmal fällt es schwer, sachlich und ruhig zu bleiben und gleichzeitig kann zu viel Sachlichkeit schnell gleichgültig wirken. Hier gilt es, die richtige Balance zu finden. Gelassen persönliche Empfindlichkeiten abfedern und emotional aufgeladene Situationen entschärfen, sich nicht provozieren lassen. Wie bleiben Sie „cool“ und wie können Sie Ihre emotionalen Reaktionsmuster steuern, um auch in Stresssituationen rational, zielorientiert und erfolgreich zu agieren.
Zielsetzung
Die TeilnehmerInnen
- Verfügen über Strategien, um auch in schwierigen Situationen ruhig und gelassen zu bleiben
- Wissen, wie sich mit sehr emotionalen Mitarbeitern im Gespräch umgehen
Inhalte
- Das rationale Effektivitätstraining (R.E.T.) für den Umgang mit emotionalen Turbulenzen
- Kennenlernen von Reaktionsmustern in emotionalen Situationen wie Ärger oder Angst
- Selbstverantwortung für Denken, Fühlen und Handeln: Welche konkreten Situationen möchten Sie künftig entschärfen?
- Methoden , um in Stresssituationen „cool“ auf Provokationen und Störungen zu reagieren
- Gesprächsführung in emotional belasteten Situationen
- Umgang mit sehr emotionalen MitarbeiterInnen
- Grenzen setzen in emotional schwierigen Mitarbeitergesprächen
Methoden:
- Mix aus Theorie und Praxis, erlebnisorientierte Praxisübungen mit anschließendem Feedback und Erarbeiten von Alternativen, Austausch in Kleingruppen und im Plenum
Zielgruppe:
Führungskräfte und MitarbeiterInnen, die sich belastet fühlen
Termin:
- Als Präsenzseminar am 29.-30. August 2022 in München
- Als virtuelles Online-Seminar an den Terminen am 11.-12. Oktober 2022 über MS Teams
- Seminarzeiten: 9-17 Uhr
Preis/Seminargebühr:
In der Seminargebühr sind die Seminarverpflegung und Getränke während des Präsenz-Seminars – sowie die Teilnehmerunterlagen – enthalten. Ihre Hotelübernachtung oder Verpflegung außerhalb der Seminarzeiten begleichen Sie bitte direkt mit dem Seminarhotel.